Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2002, 19:57   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich denke das Problem der V12 und V8 liegt an den "doppelten" Zylinderköpfen.
Wenn ein R6 nur einen hat, so kann nur einer kaputt gehen. Und der Kopf vom V12 ist leider nicht billiger, als der vom R6 (oder ?).

Daher von vorne herrein der höhere Wartungsaufwand. Und die höhere Wahrscheinlichkeit eine Kopfrisses, weil der R6 als ein Block mit viel Erfahrung an zu sehen ist, während die V8 V12 jeweils "neue" Motoren waren. Mit mehr PS und mehr Drehmoment als der R6, aber auch leider mit geringerer Haltbarkeit.

Beim R6 reicht es aus, Öl zu wechseln, Ventile ein zu stellen und hin und wieder nach den Riemen zu sehen. Schwachstellen hat der motor ansich keine mehr, wenn man beim Ventile einstellen das Ölrohr oben prüft.

Beim V12 sind leider noch n paar weiter Dinge "problembehaltet". --> Service-Aufwand = Kosten. Alles ist relativ, aber n R6 kann man mit minimalten Kosten über 1oo.oookm fahren. n V12 denke ich mal, fährt man nur mit viel Glück ohne erheblichen "Teile-Tausch" die gleichen 1oo.oookm. Zwar im V12 erheblich luxeriöser, aber dennoch.... ich mag meinen 735 Schalter und habe Motor-Getrioebe-technisch keine Probleme ausmachen können.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten