Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2002, 22:01   #8
Torch
Mitglied
 
Benutzerbild von Torch
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Köln/Düsseldorf
Fahrzeug: 740iA (E38), 525d (F10)
Standard

@MikeM

Während die Isolierung aus nichtleitendem Material besteht und Kurzschlüße verhindert, besteht die Abschirmung aus leitendem Material, welches den Signalleiter umhüllt und mit Masse verbunden ist. So sollen Störsignale, wie z.B. von der Lichtmaschiene, vom Signal abgehalten werden.

Dein Chinch-Kabel hat natürlich beides: Isolierung und Abschirmung. Eine zusätzliche Abschirmung ist eigentlich nicht erforderlich. Wenn es aber ein Problem mit Störsignalen gibt muß etwas getan werden um die Einstreuung zu vermeiden. Oft helfen die hier auch schon angesprochenen Entstörfilter. Du findest solche z.B. unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.carhifi-shop.com/index.html oder in jedem Car-Hifi-Laden.

Das Störsignal kann in die Nf-Leitung (Chinch) oder die Lautsprecherleitung eindringen. Meistens kommt es in die Nf-Leitung. Da Du aber auch ein Summen hast wenn das Radio aus ist, kommt eher die Lautsprecherleitung in Frage.

Wäre noch mal interessant zu Wissen, ob das Summen abhängig ist von der eingestellten Lautstärke.

Wenn Du abschirmen willst, empfehle ich Dir einen Drathgepflechtmantel über das (die) Kabel in voller Länge zu ziehen und jeweils am Anfang und Ende mit Masse (- Pol) zu verbinden.

Gruß Torch
Torch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten