Grundsätzlich
setzen sich Federn mit der Zeit.
Und wenn eine Ecke der Fuhre laufend eine höhere Belastung "erdulden" muss (schwerer Alleinfahrer, schwerer Beifahrer und sehr leichter Fahrer, oder Fuhre als LKW mit oft hoher Zuladung), dann kann es schon sein, dass eine oder 2 Federn sich etwas stärker setzen als die anderen. Schätze mal, dass die in Extremfällen 10mm ausmachen kann. Dazu kommen die Federtoleranzen (auch die anderen Bauteiletoleranzen), das könnte dann schon mal auf 15mm Differenz gehen. Mehr: siehe freaks posting (unterschiedliches Setzen der Gummiringe kann auch von unterschiedlicher Dauerbelastung kommen)
Tom
|