Blaue 2008er Plakette drauf
Vor dem TÜV wollte ich ursprünglich noch ein paar andere potentielle Kritikpunkte beseitigen, unter anderem die Automatikgetriebe-Ölwannendichtung und den Schaltwellensimmerring wechseln (beide Teile schon gekauft) und vielleicht noch die Hinterachs-Pendelstützen erneuern, aber nachdem die Bremsleitungsaktion ein zeitintensiver Reinfall war (die alten Leitungen wären beim TÜV wahrscheinlich noch einmal durchgegangen), habe ich auf weitere Arbeiten verzichtet und bin gleich zum TÜV gefahren.
Immerhin machen sich ein paar frisch glänzende Neuteile am Wagenunterboden bei der HU doch ganz gut. Getriebeölverlust und die etwas porösen Gummis an den hinteren Pendelstützen haben den TÜVler gar nicht gestört bzw. hat er nicht entdeckt, er hat mit dem Vermerk "geringe Mängel" wegen verkehrter Scheinwerfereinstellung und mit dem Hinweis auf Korrosion an Kraftstoffleitungen die blaue 2008er Plakette vergeben.
Ich weiß, viele hier im Forum berichten stolz davon, die Plakette "ohne erkennbare Mängel" bekommen zu haben, aber für ein Auto, das immerhin schon 305.000 km hinter sich hat, ist dieses Ergebnis ja auch nicht so schlecht.
Trotzdem bleibe ich bei meinem Rat: Die langen Bremsleitungen nur erneuern, wenn es unbedingt sein muss, lieber erst einmal so zum TÜV und ggf. eine Wiedervorführung in Kauf nehmen.
|