Zitat:
|
Zitat von Wölfi
Das die rechte Seite für mich bräunlich leuchtet... und bei Dir rötlich... liegt
vielleicht auch am Auge des Betrachters.
|
Du möchtest aber jetzt nicht zufällig ein
blaues Auge kassieren.....
kleiner Scherz....nagut....noch was vielleicht sinnvolles zum Thema:
Gasentladungslampen gibt es u.U. auch in unterschiedlichen Lichtfarben
7500K 9000K oder 11000K (oder so ähnliche Werte) , die sind teilweise auch zugelassen...
die Farbveränderung ins rötliche/grünliche ist eigentlich ein Indiz für das Ende der Lebensdauer der Lampe.
Natürlich kann auch das Vorschaltgerät mal seinen Geist aufgeben. Das beschriebene vermehrte Auftreten auf der rechten Seite erklärt das natürlich nicht.
Hier können höchstens unterschiedliche thermische Bedingungen (asymmtrisch aufgebauter Raum um die Leuchten) am Vorschaltgerät / Leuchte zur schnelleren Alterung beitragen.
Wer wollte da in den Lichtkegel guggn?
Das laß mal, bzw. setze vorher ne Schweißerbrille auf, der Xenon-Lichtbogen ist dem eines E-Schweißgerätes nicht ganz unähnlich:
Hohe Chance auf verblitzte Augen, gerade, wenn Du da anfängst unter Einblick etwas einzustellen....
Aber eine nicht korrekt sitzende Xenon-Lampe erzeugt, da der Lichtbogen außerhalb des Brennpunktes der DE-Linse liegt, an den Rändern Regenbogeneffekte, ähnlich einem Prisma...
Aber dann wird es nur am Rand bunt, die Mitte sollte die Richtige Farbe behalten.