Hallo zusammen,
vielen Dank für Euer Bemühen.
Sorry wenn ich mich nicht so deutlich ausgedrückt habe: 11,8 Volt gemessen bei ausgeschaltetem Motor. Der Motor springt nicht an und kein Anlasser bewegt sich.
Der BMW Servicemitarbeiter meinte man müsse den Anlasser tauschen ca. 200 Euro und 4 Stunden Arbeit rechnen gesamt 600 Euro.
Ich habe bei diesem Wagen mit der EuroPlus (die aber jetzt ausgelaufen ist) bereits Luftmassenmesser und Steuergerät getauscht. Letztes Jahr bei 140 Tkm einen Tauschmotor (gebraucht 39 TKm) einsetzen lassen. Vor kurzem den Kühler erneuert. Die BMW Werkstatt hier in Frankfurt will mir erst nach Ostern einen Termin geben und fahren tut der Wagen nicht mal in die Werkstatt. Der Wagen ist Baujahr 2000. Ich bin sehr enttäuscht über BMW. (Selbstevrständlich habe ich mich bei BMW gemeldet und um Kulanzübernahme gebten (telefonisch und schriftlich). Entweder habe ich nur Pech oder an dieser Marke ist inzwischen ausschließlich das Image gut.
Unter den gegebenen Voraussetzungen bin ich auch sehr skeptisch ggü. Aussagen von BMW Werkstattsmitarbeitern.
Daher noch die Frage an Euch: Gibt es ausser einem sofortigen AUstausch des Anlassers noch andere Möglichkeiten die weniger kostenaufwendig sind und die sich lohnen vorher abzuklären?
Wenn ich Franz richtig verstehe mach eine Batterietausch keinen Sinn.
Fakt ist aber dass der Wagen gestartet ist nachdem der BMW Servicemitarbeiter ihn an seine Batterie geklemmt hat. Ist es möglich, dass eine leicht zu geringe Spannnug einen ANlasser eventuell nicht mehr bewegt, oder eine Relais eventuell nicht mehr schalten kann?
Wo sitzen diese Relais und kann man die einfach austauschen zum Test?
Vielen Dank nochmal
Tom
|