Zitat:
|
Zitat von Charly.1st
Hallo,
ich habe folgendes Symptom.
Wenn der Motor warm ist und ich kurz langsamer fahre oder an einer Ampel stehe läuft mein viscolüfter schneller. Leider immer so schnell das das Lüftungsgeräusch ganz schön nervt.
Meines Wissens soll das ja auch so sein. Denn wenn ich stehe wird ja theoretisch durch fehlenden fahrtwind der Motor wärmer und der Lüfter soll schneller drehen.
Oder ist das nicht so?
Zudem müsste doch auch meine Temp.anzeige ansteigen. Sie ist aber immer bei ca. 93°C
Das ist aber erst seit kurzem so. vorher lief er nie so oft mit höherer Drehzahl. Nur morgens wenn ich den Motor startete, und auch kalt war, für ca. 30sec. Danach war es weg.
Frage:
Ab welcher temp. muss der visco Lüfter schneller drehen? Gibt es da einen Einschaltpunkt?
Oder dreht er sich immer in einem Verhältnis zur motortemp. Also nicht plötzlich volle pulle?
Oder ist was mit der Viscokupplung? Ölstand zu gering oder defekt?
Man soll die Kupplung doch auch überprüfen können. per hand drehen, der Lüfter soll sich doch mal leichter und mal schwerer drehen. Oder wie war das?
Danke
|
Hallo Charly,
ich würde mir an deiner Stelle keinen Kopf machen. Ich hatte vor 3 Monaten ein änliches Problem. Habe alles Mögliche getauscht (Thermostat, Geber etc.) und was war es letztendlich? Das Instrument im Cockpit hat ne Macke. Zwei bestimmende Schläge auf das Amaturenbrett und die Anzeige ist wieder genau in der Mitte.
Ich hatte allerdings vorher noch die Tempratur am Zylinderkopf gemessen. Diese lag ca. bei 78 Grad.
Es kann sich auch ein Spannungsregler auf der Platine die Karten gelegt haben und das Instrument bekommt dadurch eine zu hohe Spannung.
Mess erstmal die Tempratur am Kopf. Wenn die OK ist hast Du vermutlich einen kleinen Elektronikwurm.
Mein Vicolüfter schaltest auch schon nach kurzer Standzeit an der Ampel ein.
Tempraturanzeiger ist aber immer in der Mitte.
Gruß
Olly...
PS: 93 Grad Anzeige sind zuviel. Aber wie gesagt es werden 93 Grad angezeigt. Ob es wirklich soviel ist sollte man voher messen.