Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2006, 19:34   #5
e32addicted
Der Salzmann
 
Benutzerbild von e32addicted
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
Standard

Hi Kai,

Die Geschichte hört sich echt dubios an. Bist Du Dir ganz sicher das Du nur
am Auspuff gearbeitet hast, oder war da noch mehr? Falls Dir irgendwo
ein Fehler unterlief sag es besser gleich, hier lacht Dich keiner aus

Also das einzig für mich vorstellbare bei arbeiten am Auspuff ist das sich der Stecker vom Getriebe gelöst hat. Das wars dann aber auch. Ist ein Bajonettverschluss.

Ein Schleifen direkt am Wandler u. vom unteren des Fahrzeugs kann folgende Ursachen haben:

a.) Wandler defekt.
b.) Der Wandler ist von der Motorseite her mit 3 Schrauben verbunden.
Du erreichst die Schrauben duch lösen eines Gummibropfen an der
Glocke. Sind glaube M10 Schrauben. Die Schrauen lösen sich im
Normalfall nicht von alleine. Das die sich abdrehen kann ich mir auch
nicht vorstellen.
c.) Zug von Schalthebel ans Getriebe defekt. Ist aber eher unwarscheinlich
(Schleifgeräusche).

Ein schleifen unter dem Waagen kann auch von einer sich durchdrehenden
Kardanwelle kommen. Hasst du die Schrauben von Kardanwelle auf
Getriebe gecheckt???

Hast du vielleicht die Querstrebe-Getriebeaufhängen ausgebaut und das
Getriebe hängt nur noch am Motor und an der Kardawelle. Kann mir vorstellen das der Wandler in diesem Fall evtl. am Schwungrad schleifen kann.

Wurde der Wagenheber vielleicht am Motor angesezt? Dabei kann sich die Querstrebe verbiegen und der Wandler +Befestigungsschrauben beschädigt werden.

Gruß
Jörn

Geändert von e32addicted (17.03.2006 um 22:07 Uhr).
e32addicted ist offline   Antwort Mit Zitat antworten