Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2006, 19:06   #11
sepp82
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: E23 728i
Standard

Hallo

Glaube ich hab das schon ein paar mal gelesen und schon mal gesehen. Zwar noch nicht bei einem BMW. Pumpe überprüfen ist nicht ganz einfach. Die einzige Möglichkeit die man hat ist den Kraftstoff-Filter ausbauen und den Inhalt in einen sauberen Behälter entleeren. Wenn da massig Späne drin sind. Wird sich die Pumpe in absehbarer Zeit verabschieden.
Habe jetzt schon einige Theorien gehört was die Ursache sein soll:

1. Bei längerer Fahrt erhitzt sich der Kraftstoff und kann sich nicht entsprechend abkühlen. Vorallem wenn der Tank schon recht lehr ist. Fährt man dann an die Tankstelle, tankt voll fährt wieder auf die Autobahn und es kommt der frisch getankte Kraftstoff in die Pume die zufohr noch sehr warmen Kraftstoff erhalten hat. Dadurch kommt es zu Spänebildung aufgrund der starken Temperaturveränderung.

2. Der Kraftstoff erwärmt sich auch. Bloß wird durch den erwärmten Kraftstoff die Pumpe nicht mehr ausreichend geschmiert wodurch sich Späne bilden.

Kann mir vorstellen das beides in gewisser Art zutrifft aber es soll bei den Common-Rail der neuesten Generationen angeblich nicht mehr passieren.

Hab glücklicherweise keinen CDI wodurch ich sicher dieses Problem nicht haben werde.

Gruß Josef
sepp82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten