Heute habe ich von der Niederlassung Dortmund das BMW-Magazin "emotion" erhalten. In dem heißt es:
Die BMW Ingenieure haben sich bei BMW Night Vision aufgrund von Vergleichsstudien für die innovative FernInfraRot-(FIR)-Technologie entschieden. Sie wird dem Ziel, Menschen, Tiere und Objekte bei Nacht zu erkennen, am besten gerecht. Ihr "Vorteil ist die noch größere Reichweite..." konstatiert Motors in der Ausgabe 10/2005. Die Fachzeitschrift hat hierbei BMW Night Vision mit dem Nachtlicht-Assistenten der Mercedes-Benz-S-Klasse verglichen. Dieser basiert auf NachInfraRot (NIR) und deckt nur einen Bereich von 200 Metern vor dem Fahrzeug ab. Ein weiterer Vorteil von BMW Night Vision: Das Mercedes-System sendet aus speziellen Scheinwerfern eigenes Infrarot-Licht aus. Die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge produzieren aber imma auch einen nicht sichtbaren Anteil an Infrarot-Licht. Dieses kann sich mit dem der S-Klasse überlagern. Das Resultat: Das Mercedes-System kann Objekte nicht mehr eindeutig darstellen. Night Vision kann prinzipbedingt nicht "geblendet" werden. Ein hoher Sicherheits-Gewinn für BMW 7er Fahrer.
Gruß,
Chriss
|