"Das kommt darauf an...."
Moin Flobby,
ich habe diverse Erfahrungen mit BMW.
'96 mein 1. BMW: 520i (E34, 12V, 129PS, 4 Vorbesitzer!), EZ '88, 146Tkm auf der Uhr, 10.000,-- DM, freier Händler mit 1J. Gebrauchtwagengarantie, gefahren bis 12/04, Km-Stand 328.000, für 650,-€ (mit 14 Mon. TÜV) weiter verkauft! Wenig Rost (Wagenheberaufnahmen bzw. Schweller), Querlenker und Stabis vorne verschlissen (Polternde Geräusche).
'02 2. BMW gekauft (für meine bessere Hälfte!): 520i (E34, 12V, 129PS, 2 Vorbesitzer!), EZ '90, 198Tkm gelaufen, 1350,--€! (Von Privat, o. Garantie)Läuft bis heute (TÜV in 03/05 o. Beanstandungen!!) Hat jetzt leichten Rost an den Unterkanten der Vordertüren (wird in Frühjahr gemacht!).
06/05 3. BMW: 728i, fast Vollausstattung, 207000Km, alle Inspektionen, ehem. Geschäftswagen der BMW AG (!), 2 Vorbesitzer!
Fazit: Sch.. auf die Laufleistung!! Wenn der Wagen einigermaßen gepflegt worden ist, kan man fast nichts falsch machen, da BMW allgemein (meine persönliche Erfahrung!!!) in guten Zustand sind!
100Tkm lach ich über, gerade gut eingefahren!!
Für meine Begriffe ist der 728i (193PS) völlig ausreichend!
Erfüllt EURO 2 (206€ Steuern im Jahr), und wie bei mir (SF 16 = 40%) 142€ Versicherung im 1/4 Jahr (Huk Coburg), und somit bezahlbar!
Ich denke hier gilt das gleiche wie bei den 5ern: Alle 50Tkm Querlenker und/ oder Stabis und Querlenker fällig, je nach dem was zuerst defekt ist, sofort austauschen (da das andere sonst Zwangsläufig kaputt geht!)
Lansam warm fahren (Öltemperatur, nicht Wasser!!), und du hast eine Investition fürs Leben (ich fahre die Autos bis zum "Abwinken", und nicht nach dem Motto: "Was kriege ich noch dafür!").
Gruß,
Holger
__________________
Gruß,
Holger
 Nichts ist so stetig wie der Wandel
UND(!!!)
 Wer alles anders, aber nichts besser macht  , sollte besser was anderes machen!!
|