Zitat:
Zitat von IMANUEL
Weil ein Diesel ja ein Selbstzünder ist,
wird er nicht durch Unterbrechen des
Fremdzündungssystems abgestellt,
sondern durch Unterbrechen der Kraftstoffzfuhr.
'Früher' war das ein einfaches, direkt
angesteuertes elektromechanisches Ventil.
( Schlüssel drehen ---> Motor aus )
Heute, bei modernen Motoren wird das Abstellen
über das digitale Motormanagement gemacht.
Das Problem kann also wie 'früher' von simplen
Ursachen, wie einem klemmenden Absperrventil
kommen oder irgendwo in der 'Befehlskette' vom
'Schlüsseldrehen' bis zur Kraftstoffunterbrechung
geht's nicht weiter.
Mal in der Werkstatt nachfragen,vielleicht
hatten die das Problem schon öfters und
wissen an was es liegt.
Das 'zitternde Sterben' des Motors kommt
meiner Ansicht nach davon, daß die Kraft-
stoffzufuhr zum Motor nicht schlagartig
endet, sonder langsam 'verebbt'.
Könnte also ein verdrecktes oder klemmendes
Absperrventil sein oder die Stromleitung
zum Ventil ist nicht mehr 100% i.O.,
so daß nicht genug oder noch zuviel Strom
am Ventil ankommt und es am schnellen Schließen
hindert, je nachdem oder es gegen Federdruck
öffnet oder schließt.
Gruß Manu
|
danke manu für die ausführliche antwort,
werde die werkstatt darauf aufmerksam machen, denn ausschalten tut es sich im endeffekt schon nur eben nach paar sekunden und zitternd.
etwas was man selber beheben könnte eventuell ist es nicht oder? denn da würd ich erst mal die sachen überprüfen bevor ich dann alles komplett absuchen lasse.
mfg