Buenas,
zu dem zeichnen sich seit gestern Ölflecken unter dem Achter ab, was meinen Hals nun mehr als schwellen lässt.
Man stellte einfach das Auto nach Wechsel der Ölleitung in die Tiefgarage ohne den Kunden zu informieren, das er "fertig" wäre.
Das Nacharbeiten wurde nicht bezahlt.
Bewußt wurde der Werkstattchef bei Übergabe des Wagens zur Probefahrt eingeladen, ( scheint etwas ungewöhnliches zu sein, wie man an den Gesichtern sah ), nach dem "netten" Ritt auf der nahe gelegenen Autobahn, gab jener Werkstattmeister sofort zum besten, dass er doch recht durchgeschwitzt wäre, beinahe das Höschen nass wurde, schliesslich hat er Familie, eine Frau und zwei Kinder.
Die Rauchschwaden aus dem Motorraum nach dem "Ritt" wurden damit begründet, dass es die verbleibenden Öl- und Fettreste wären, Grund: man hatte entdeckt, dass die Ventildeckeldichtung nicht sauber verbaut und eine Ölleitung ( die scheinbar von unten am Motor nach oben ginge ) aufgearbeitet war. ( Teilenr. etc nicht vorhanden, da auf Rechnung des Hauses ). Nach einiger Zeit so sagte man wird das Rauchen aufhören.
Hierbei liess ich mir den Kompressionstest überreichen, da man damit notwendigen Austausch der Kolbenringe kategorisch ausschloss.
Nun denn, vielleicht ist es ja auch das Restöl und Restfett aus der unteren Motorenverkleidung das mir die Einfahrt vollsa.ut, wer weiß
BMW München hat, ausser den "lieben" Mails: ":..man reiche die Show weiter..." N I C H T S getan, perfektes Argument für den nächsten Neuwagenkauf. Ich werde meine Frau heute noch anrufen und klarstellen den 530d nicht zu kaufen und am besten den Mini plus den 3er Kombi zurückzustellen. Man muß sich das mal vorstellen, der Vater fuhr 25 Jahre BMW, der Schwiegervater seit über 30 Jahren, ich hatte schon mehr als 5 7er und einige Kleinere usw usw. Wie Motherfu...er wird man da behandelt. Würde sich das auch nur einer von uns Selbstständigen erlauben wären wir bankrott und im Knast.
BMW Madrid hat, ausser einer Abfrage der Fahrzeugdaten: N I C H T S verlauten lassen, N O T H I N G.
Man kann also sagen: BMW verfolgt alles nur nicht reges Interesse, was mit BMW-Fahrern im Ausland passiert, oder wie die BMW-Vorgaben dort umgesetzt werden. Setzen sechs !
Porsche lässt Mechaniker einfliegen, wenn es Probleme mit Ihren Fahrzeugen gibt im Ausland und die jeweilige NL oder Vertretung nicht klar kommt. BMW furzt kurz und wendet sich vom eigenen Gestank ab.
Da lass ich doch lieber den 10Zylinder vom Lambo in den Phaeton schrauben oder warte auf das neue Porschecabrio als auch nur eine BMW Probefahrt zu machen.
Ich fahre jetzt das Auto, wie von BMW geraten: und wenn er kaputt geht, wird das garantiert ein Medienspektakel, dass sie seit dem Mercedes-Zerhacker in Asien nicht gesehen haben.
Mann habe ich einen Hals