Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2005, 17:49   #7
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard saubere arbeit!!!

die idee ist gut! die umsetzung auch.

aber das dünne blech darunter könnte unter umständen die vorspannung der schraube beeinflussen. auf deutsch, sie wackelt sich schneller wieder raus!

die selbstsichernden schrauben kann man sich schenken, genau wie die von der ölwanne selbst...muss man nicht neu kaufen! die sind auch nur mit kuststoff beschichtet...es reicht, wenn man die alten schrauben mit einem tropfen schraubensicherung an der spitze wiederverwendet!

bei mir lagen auch 2 schrauben in der ölwanne...eine der befestigungsschrauben und eine der gehäuseschrauben! der rest war bereits locker, aber nicht lose.
gleiches spiel bei den schrauben der ölwanne...konnte man mit einer stecknuss und der hand rausdrehen (daher wohl der spruch hände wien schraubstock ).

mfg rené
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten