Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2005, 21:41   #10
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

übrigens turbos gehen eigentlich nicht hoch... wenn man sie richtig behandelt, daher wenn de turbo gebraucht wurde, also so ab rund 1800 touren, nicht auf einen Parkplatz fahren und motor abstellen... einige sekuden warten, besser noch 5 sekunden oben drauf hauen und dann den motor abstellen, oder bis zum parkplatz rollen lassen, so wird noch öl in den turbo (kugellager) befördert.

wird der motor direkt abgeschaltet bei laufendem tubro, dann läuft in das kugellager kein öl mehr rein, und das lager dreht schlussendlich ohne öl, durch die hitze im lager gibt es öl rückstände, die werden dann mit der zeit dem turbo zum verhängnis und dieser hat dann meistens flüssigkeitsverlust, das heisst -> Neuer turbo und ein paar euro weniger im geldbeutel. Wir hatten selber einen Diesel Turbo (nicht BMW) und schafften locker über 350' km mit einem Turbo, der Rost war dann allerdings schneller..
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten