Hallo,
Du mußt bei der Fehlerauslese starten, alles andere ist beim 12 Zylinder Hokuspukus, wenn ich das mal so sagen darf. ( Ich beschäftige mich seit 35 Jahren mit Motorelektrik )
Welche Fehlermeldungen hattest Du. Die Auswertung ist enorm schwierig und nur was für Leute, die das Sytem vollständig verstanden haben. Solche Leute sind selten.
Die Fehlermeldung der DME/EML z.B. " Lamda Sonde " bedeutet nur, daß die Lamdasonden einen falschen oder keinen Wert bekommen und die EML nach spätestens 5 Minuten in das Notprogramm umschalten, danach
wird der Wagen stillgelegt, um die Kats zu schonen. Du stehst mit Deinem
12 V am Straßenrand und Du weißt, die Kats werden jetzt geschont, das macht so richtig Spaß.
Der Fehler "Lamda Sonde" kann also bedeuten:
Sonde defekt
Eine der Benzinpumpen ist defekt, sitz im Tank und wird vom Benzin umspült.
Fremdluft, selten, denn da muß schon ein fetter Riß im Ansaugtrakt sein. Soviel Fremdluft gibt es selten. Die Karre springt dann meist gar nicht an.
Pedelwertgeber auf keinen Fall, sonst kannste überhaupt kein Gas mehr geben. Bleib von dem Teil von, kostet 500 Euro oder so.
Stellmotoren auf keinen Fall, die werden beim Start von der EML geprüft und bei defekt bleibt die EML Lampe an.
Beim Defekt des LMM startet der Motor nur auf einer Zylindereihe oder stottert von vornherein. Sehr unwahrscheinlich, da die Elektronik auf einer Platine fest vergossen ist, die ist defekt oder auch nicht. Wackelkontakt ist selten.
Was sich immer lohnt ist ein Blick auf die Sensoren oder Kontakte des Kabelbaums . Kontakt 60 Spray Was csisec als "Ventile" bezeichnet, sind die Fühler der DME für die Motortemperatur.
Oszilographische Überprüfung der Kurbelwellensensoren.
Und vor allem: Nicht Raten Messen alles andere treibt Dich beim V 12 in den Wahnsinn. 95 aller Fehler werden durch defekte Sensoren oder Kontaktfehler an Steckern verursacht.
Wenn Du mir die Fehlermeldung zufaxt, seh ich sie mir gern mal an.
0208383811
Mfg Schnupperboller
Geändert von Schnupperboller (22.06.2005 um 11:11 Uhr).
|