Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2005, 02:39   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Motorwaerme hat damit nichts zu tun

sondern die Waerme der Kats. Diese werden ja zunaechst aufgeheizt, um wirksam zu arbeiten.
Eingebaut wird der Katalysator möglichst motornah, da er erst ab einer bestimmten Temperatur (ca. 450°C) arbeitet. Die motornahe Zuordnung ist z.B. bei V-Motoren nur durch zwei Katalysatoren möglich. Zwei oder mehr parallel geschaltete Katalysatoren kommen auch bei sportlichen Motoren mit hohem Abgasdurchsatz vor, um Stauverluste zu verringern.

@erftprince:
das mit den 40 Sekunden hast Du schon einmal erklaert, als ich mal vor ein paar Monaten mit dem PEAKE getestet hatte und dann Lambdameldung bekam.
Waren dann im Endefeekt aber nur alte gespeicherte Fehler bei mir drin, die ich dann geloescht habe und gut war es beim naechsten Fehlerspeicherauslesen mit dem PEAKE.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten