Motorwaerme hat damit nichts zu tun
sondern die Waerme der Kats. Diese werden ja zunaechst aufgeheizt, um wirksam zu arbeiten.
Eingebaut wird der Katalysator möglichst motornah, da er erst ab einer bestimmten Temperatur (ca. 450°C) arbeitet. Die motornahe Zuordnung ist z.B. bei V-Motoren nur durch zwei Katalysatoren möglich. Zwei oder mehr parallel geschaltete Katalysatoren kommen auch bei sportlichen Motoren mit hohem Abgasdurchsatz vor, um Stauverluste zu verringern.
@erftprince:
das mit den 40 Sekunden hast Du schon einmal erklaert, als ich mal vor ein paar Monaten mit dem PEAKE getestet hatte und dann Lambdameldung bekam.
Waren dann im Endefeekt aber nur alte gespeicherte Fehler bei mir drin, die ich dann geloescht habe und gut war es beim naechsten Fehlerspeicherauslesen mit dem PEAKE.
|