Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2005, 23:02   #2
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Daumen nach unten

Zitat:
Zitat von 7er Jens
Machst sicher mit beiden nichts verkehrt. Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Da mein E32 sich aufgrund eines Getriebeschadens von mir verabschieden mußte und ein Autobild-Gebrauchtwagentest des A8 dessen Automatikgetriebe als anfällig auswies, fiel dann die Entscheidung zugunsten des 2. E38 in meiner Familie. Im TÜV-Report schnitt der E38 auch besser ab.
Aber der A8 ist auch ein reizvolles Fahrzeug! In Erwägung würde ich auch noch den S500 W140 ziehen!
Zum Verbrauch: Mein Kumpel in seinem A8 4,2 kam nie unter 13 Liter. Bei zahmer Fahrweise brauche ich mit dem 4,4 11,5 liter, im Schnitt 12,5. Aber das ist mir rel. egal, da sowieso nur in Polen getankt wird.
Igittigitt!

Was ziehst Du für Vergleiche? S500 W140 im Vergleich zum E38. Der E38 hat im Grund genommen den W220 zum Vergleich, obwohl er gute vier Jahre früher auf den Markt kam. Der W140 läßt sich von den Ausmaßen her eher mit dem aktuellen 7er vergleichen, wobei er dennoch hübscher geraten ist.

Ein bekennender E500-Fahrer hat sich einen A8 mit 65.000 km zusätzlich gekauft und kommt leider nicht unter 18 Liter. Er kann machen was er will.

Du sagst, bei zahmer Fahrweise kommst Du nicht unter 11,5 Liter. Ich würde gerne einmal bei Dir mitfahren, vielleicht finden wir eine Möglichkeit, wie Du noch weitere Gänge findest. Meine zahme Fahrweise belohnt mich mit 8,6 Liter/100 km (Tempomat 110 km/h) . Desweiteren: Tempomat 130 (München-Stuttgart): 9,6 Liter/100 km. Stuttgart-München: Geschwindigkeit zwischen 120 und 170: 10,6 Liter/100 km. Langzeitverbrauch auf rund 4000 km: 11,8 Liter (viel Kurzstrecke). Seit letztem Tanken nur jeweil 2 mal 20 km am Tag gefahren (hügeliges Gebiet, insgesamt ca. 170 km): 12,9 Liter. Aber dafür heute im Anschluß zwei mal rund 70 km am Stück gefahren, der Verbrauch ging weiter zurück auf 11,7 Liter. Ich finde, dass sind Superwerte und die Fahrleistungen suchen seinesgleichen. Da sieht mein 560er mit 279 PS recht alt aus, in jeder Hinsicht!

Am Sonntag bringe ich einem Freund aus Aachen eine LPG-Anlage, danach kann ich Dir sagen, was er verbraucht hat. Bin selber neugierig.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten