Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2004, 08:43   #9
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin Junx!

Die Standheizung sollte (besser muß) auch im Sommer & in der Übergangsjahreszeit (1x im Monat) aktiv eingeschaltet werden, um eben Startschwierigkeiten etc. im Winter entgegen zu wirken.

-Die Zuheizerfunktion greift erst bei Temperaturen <5°C, oberhalb dessen bleibt die Maschine stumm, es sei denn man hat eine Standheizung (ab Werk/Freischaltung nachträglich) diese läßt sich dann natürlich seperat anwerfen und müßte beim Starten des Motors auch noch weiterlaufen (zumindest beim E38), zu erkennen am roten (nicht grauen) Schriftzug Standheizung. Beim E65 geht die Standheizung nach dem Starten zunächst einmal aus. Je nach Außentemperatur geht sie dann aber während der Fahrt wieder an (bischen merkwürdig...).
Eine Vorprogrammierung per Timer ist nur möglich bis ca. 16°C, bei darüberhinaus gehenden Temp. würde das MID die Standlüftung aktivieren.
Ab einer Kühlwassertemp. von 75°C geht die Standheizung/Zuheizer in jedem Fall aus...

Die Lüftungsmotorsteuerung müßte bei korrekter Verkabelung / Ansteuerung eigentlich automatisch auf mittlerem Betrieb laufen, nur damit das richtig klappt, sollte auch alle Belüftungsöffnungen geöffnet sein. Das wird gerne vergessen...
  Antwort Mit Zitat antworten