Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2004, 08:12   #6
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Zitat von Herbie01
Stimmt einspritzmenge wird über die Zeit und über den Einspritzdruckgeregelt.

Wenn zuviel Sprit durch die Düse geht, das heißt diese zu lange auf ist, erkennt das die Lambda Sonde und die einspritzzeit wird verkürzt.

Die Durchflüßmenge bezieht sich auf eine Düse, 12l/h sollte pro Zylinder reichen. obwohl mein BC bei maximaler beschleunigung was von 299 liter pro Stunde angiebt. Nur leider kann ich keine Stunde voll beschleunigen -Schade eigendlich-

Gruß
Ralph
Im Prinzip hast Du Recht. Allerdings funktioniert die Korrektur über die Lambdasonde nur im Teillastbereich und unter 4000 1/min.

Denn wenn entweder Vollgas oder >4000 1/min anliegen, wird nach einem fest programmierten Kennfeld eingespritzt - Stichwort Volllast-Anfettung. Die Lambdasonde wird dann ignoriert. So zumindest bei den R6. Bei V8 und V12 mag es etwas anders sein, das Prinzip ist jedoch gleich.
Wenn die Durchflußmengen der Einspritzventile nicht stimmen, läuft der Motor unter Volllast dann also entweder zu Mager oder zu Fett.

299 Liter/h sind für einen 3L V8 völlig unrealistisch. Ich würde einen Max-Verbrauch von ca. 70-80 L/h erwarten ...

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten