Zitat:
Zitat von Merlin
Hallo,
mit der zylinderselektiven Klopfregelung braucht man davor keine Angst zu haben.
Angst hätte ich wenn vor zu langen Öffnungszeiten mit zu fettem Einspritzgemisch.
Mein Wagen ist auch von H&S 'überarbeitet'.
Auch die empfehlen Super Plus, bzw. am besten gleich 100 Oktan.
Damals bin ich dann zwei Tankfüllungen mit Super Plus und vier Tankfüllungen mit Optimax gefahren.
Ab der zweiten Tankfüllung S-Plus war das Mehr an Kraft und Leistung vorhanden.
Zum Vergleich bin ich dann mal wieder Super gefahren und konnte keinen Unterschied feststellen. Das Mehr blieb da.  Seit dem tanke ich natürlich wieder Super.
Gruß
Jochen
|
Chiptuning beim Saugmotor bewirkt vor allem zwei Dinge:
Zündwinkelverstellung auf "Frühzündung"
Vollastanreicherung durch Erhöhung des Lambdawertes
Das bedeutet: Durch die Zündverstellung auf früh, wird das Kraftstoff/Luftgemisch bereits gezündet, bevor der Kolben die OT STellung erreicht - dadurch soll erreicht werden, dass er einen höheren Mitteldruck (pe) aufbaut und nach Drehzahl (=bessere Füllung im hohen Drehzahlbereich) giert.
Das hört sich schlüssig an, bringt aber NAchteile: Der Motor "klingelt" bei niederwertigem Kraftstoff - das liess sich sehr schön bei den alten M30 6-Zyl Motoren noch ohne Klopfregelung - anhören -mit Chiptuning und am Berg, konnte man bei schlechtem Sprit (niederer Oktanzahl) sehr schön das Klingeln hören.
Und genau da wird das Argument mit der Klopfregelung adabsurdum geführt - denn die Klopfregelung stellt lediglich die Zündung wieder aus "spät", so dass der Motor nicht klingelt und wenn die Klopfregelung einsetzt, verliert der Motor sofort an Leistung -spürbar!
Zur Vollastanreicherung: Das bringt zwar Leistung aber zugleich auch ordentlich Mehrverbrauch! Ausserdem werden die VErbrennungstemperaturen so hoch, die Kolbenböden durchbrennen können - passiert als Chiptuning-schaden sehr oft.
Aber eines sei noch vermerkt - Chiptuning bringt nur spürbar Vorteile, bei angepasstem Gemischaufbereitungsapparat -dazu gehört: Nockenwelle mit längerer Einlasszeit (verschlechtert Leerlaufverhalten), geänderte Ansaugquerschnitte, dass das mehr an zu verbrennendem Gemisch auch schnellstmöglich durchströmen lässt.
Aber eines ist ganz sicher: Nur mit höchstwertigem Sprit (min 98Oktan) bringt Chiptuning Mehrleistung - ansonsten verpufft das Chiptuning in der Klopfregelung.
Ps.: Es wäre mir neu, dass Motoren ein "Spritgedächtnis oder eine Pfägung auf besseren Kraftstoff aufweisen" - durch ein paar Tankfüllungen hochwertigen Sprits wird der Motor nicht zu Mehrleistung "erzogen" - Popometer hin oder her.