Zitat:
Zitat von ManiBo
Also geh mal der Reihe nach.
FFB und nicht öffnen der Türen erstmal vergessen.
Mit Schlüssel aufschließen und Alarm geht an ist richtig. Gut so.
Lämpchen gehen bei Zündung an ist richtig, gut so.
Jetzt nimmst du dir ein Messgerät und misst an der EWS
Ob an einer der 2 dicken Leitungen 12V anliegt.
Jetzt Schlüssel auf Start drehen und an der 2. dicken Leitung muss 12V anliegen.
Falls das so ist, gibt die EWS die Klemme50 frei für den Magnetschalter.
Falls nicht, entweder Relais in der EWS kaputt, oder Schlüssel nicht erkannt.
Zum testen die 2Leitungen mit Draht verbinden und prüfen ob der Anlasser dreht.
Falls er dreht, aber nicht anspringt, blockiert die EWS.
WAR jetzt die Kurzfassung, ich tipp auf dem Handy rum.
|
Hab mich heut mal wieder am e38 zu schaffen gemacht.
Das ist ja ein Baujahr 94 aber ez 95. Laut google hat dieser auch kein externes Ews steuergerät. Hab heute nun die lenkradverkleidung abgebaut und den ZAS auch mal inspiziert auseinandergebaut und gesäubert. Dieser ist zumindest nicht der übeltäter.
Handschuhfach habe ich auch ausgebaut und da ist ausser dem Grundmodul,abs steuergerät und lwr modul nichts.
Das GM ist ein GM3 mit der Teilenummer 61358352057
Soweit ich das nun verstanden habe, wird die EWS bei den 94ern auch über das GM gesteuert?
Und das GM steuert doch auch die ZV welche bei mir ja garnicht geht, nur fahrertür per schlüssel im schloss restliche türen kann man egal an welchem hebel ziehen gehen zum verrecken nicht auf.
Also wäre hier der Übeltäter das Grundmoduls für die Lösung meines Problems?
Kann mir da jemand evtl tipps geben wie ich das testen kann?
Diverse Beiträge hier im Forum steht auch das man wenn man ersatz besorgt es noch codiert werden muss?
Reicht es da ne leere man mit ncs drüberzuziehen oder ist das komplexer?
Will jetzt nicht unnötig 700€ beim freundlichen fürn neues gm ausgeben wenn das ausgeschlossen werden kann