Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2004, 14:32   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Marcus

wenn Du den selben Stoff haben willst, geh zum naechsten Autosattler und gib ihm ein kleines Muster.
Dieser hat entweder eine Mustermappe oder schickt das zu einem Hersteller/Grosshaendler.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ich habe das Zeug von dieser Firma.

Diese liefern allerdings nur an Haendler, oder man kommt dort persoenlich mit Muster oder Auto vorbei, damit sie das Original sehen koennen. Bei mir ist Mazz extra 2 x dort hin gefahren, da er den selben Dachhimmel hat, hat das Zeug dann dort abgeholt und mir geschickt.
Habe mir 200 x 140 cm kaschiert (mit 3mm Schaum beklebt) fuer den Dachhimmel (der ist bei mir ca. 165 x 115 cm) fuer den Dachhimmel besorgt, plus 100 x 148 cm unkaschiert fuer A/B/C Saeule.
Dann von 3M Spezialklebemittel. Haben die aber auch. Nur hier fuer die klimatischen Bedingungen gibt es noch was besseres.

Probleme:
Dachhimmel heil aus dem Auto bekommen. Bei meinem L ist hinten die Tuer breiter. Manche bauen die Sitze aus, wir haben alles drin gelassen. Beide Sitze vorne ganz nach vorn, Lehnen runter, Kopfstuetzen raus. Dann den Himmel so weit wie moeglich quer bekommen, dass wir die Fahrersitzlehne aufrecht stellen konnten, dadurch wurde dann Platz dass es durch die Hintertuer Fahrerseite rausging.
Die meiste Zeit vergeht mit dem Entfernen des Schaums. Bei meinem war es eine klebrige Masse. Erst mit Staubsauger, dann mit Stahlwolle. Hat 2-3 Stunden gedauert.
Alle Klips neu besorgen, auch wenn einge spaeter nicht benutzt werden sollten.. Stoff aufgelegt und dann den Kleber immer in 10-20 cm breiter Lage aufgestrichen und den Stoff aufgedrueckt. Ecken und Loecher ausscheiden zuletzt.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Schrauben an den Sonnenblenden haben so einen komischen Torx, geht schwierig ohne das passende Werkzeug.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier noch eine Lieferfirma
Hier noch einmal eine Beschreibung in Englisch von meinem Kumpel Hairywithit aus dem US Board, eine Anleitung fuer den Fall des Schiebedachs und eine Adresse aus USA.
Darauf achten, dass der Stoff nicht zu dick ist, speziell wenn es ein Schiebedach gibt, das schrammt dann immer. Bei mir sind es 0,32 cm, in USA liefern sie meistens o,64 cm

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick zum Link
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten