Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2024, 21:28   #6
unknu**elig
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Vielen Dank für die vielen Tipps

Das mit den zwei Schrauben im Handgriff habe ich schon heraus gefunden gehabt. Ich hatte eher Bedenken wegen dem Rollo und den Schienen aber wenn das alles an der Tür bleibt, ist ein großes Problem weniger vorhanden
Sind die Kabel "lang genug" damit man die nicht aus versehen raus rupft?

sind hinter den Türpappen Airbags verbaut?
ich frage da lieber nach weil es dann wohl sinnvoll wäre die Starterbatterie abzuklemmen


Die Türbremsen hinten sind beide in Ordnung (meinem Empfinden nach) da hinten fast nie einer sitzt und demnach auch die Türen fast nie aufgemacht werden. Wenn es 8x im Jahr ist, dann ist es schon viel.


Sekundenkleber hätte ich auch nicht genommen. Sekundenkleber nutze ich nur auf Cyanacrylat Basis bei sehr tiefe Schnittwunden nachdem sie gereinigt wurden und nicht mehr zustark bluten aber sonst nirgendwo habe das Talent mir selber damit die Finger zusammen zu kleben und darum meide ich das

Eher habe ich an so einen Kontaktkleber gedacht, beidseitig einstreichen, ablüften lassen und zusammen drücken. Ich hatte die Hoffnung das man das alles machen könnte ohne die Türpappe auszubauen aber ich sehe schon - keine besonders gute Idee.

Hatte eben bei meiner Werkstatt mal nachgefragt ob er noch was von diesem Kleber hat und leider hat er nichts mehr. Extra nur für mich bestellen wollte er auch nicht. Wenn ich nun sehe was der Kleber kostet, könnte ich ja auch gleich mal bei einem Sattler anrufen und fragen was er dafür nimmt wenn er das macht.

Wenn ich mir eure Anleitung so durchlese, müsste Türpappe selbst für mich als Laie in wenigen Augenblicken erledigt sein und dann kann er ja seinen Job machen und alles neu verkleben.

Was denkt ihr wie lange dauert es bis alles getrocknet ist damit man die Türpappe wieder verbauen kann?
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten