Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2024, 22:59   #9
Haraldinho
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2021
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (99)
Standard

Danke für eure Hilfe, anbei ein kurzes Update:

ich war nochmal am Auto und diesmal ist er sofort angesprungen, aber kuz danach wider ausgegangen.

Danach hab ich ihn nochmals gestartet und bin von meinem Abstellplatz zu meiner Garage gefahren (ca. 10km).
Im Kombi kam weiterhin Motornotprogramm und die Gasannahme war extrem verzögert (Leistung war aber da). 100m vor dem Ziel hat er garkein Gas mehr angenommen und ich bin mit Standgas gerade noch am Ziel angekommen...

Als ich ihn am Ziel ausgemacht habe und nochmal starten wollte ging er wieder nicht an (Anlasser drehte die ganze Zeit). Nach ein paar Versuche zu starten und Fehlerspeicher löschen macht er jetzt garnichts mehr wenn ich versuche zu starten (Anlasser dreht nicht mehr)....

Ich bin nur auf das Motorsteuergerät gekommen (auf das EWS leicher nicht)
Nach den Startversuc sind immer 5 Fehler im Fehlerspeicher:
- 230 Pedalwertgeber
- 231 Pedalwertgeber Poti1
- 232 Pedalwertgeber Poti2
- 148 EWS3.3 Schnittstelle DME-EWS
- 130 DK Positionsueberwachung

Was mir aufgefallen ist:


- Bei dem EWS fehler ist die Versorgungsspannung mit 9.70 V angegeben (im Bordcumputer wurde 12,3V angezeigt und Ladegerät war angeschlossen), das ist doch viel zu wenig?

- Auf Zündstufe 2 klackt die Drosselklappe die ganze Zeit, wie wenn diese auf einen Endanschalag fahren würde und eine Ruchskupplung verbaut wäre)

Ich weiß nich genau wo ich jetzt als erstes ansetzen soll.
Zuerst mal das EWS auf Kabelbruch / defekte Löststellen untersuchen (sitzte das auch im dem Kasten links oben im Motorraum)?
Oder besser erst mal ne Drosselklappe besorgen bzw kann man die testen?
ODer doch der Pedalwertgeben, den kann man neu anlernen oder?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf DME.pdf (110,8 KB, 14x aufgerufen)
Haraldinho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten