Habe dazu aus gegebenem Anlass viel gelesen. Leider eins vorneweg:
Es ist wie bei einer Öldiskussion.
Eine interessante Sichtweise eines tankreststaurators war diese:
Kondenswasser entsteht im tank nicht.
Weil es keinen signifikant unterschiedliche Temperaturen gibt innen zu aussen.
Die Erhitzung durch Auspuff mit eingerechnet.
Das Wasser kommt durch die verflüchtugten leicht entzündlichen Kohlenwasserstoffe.
Dieses Wasser setzt sich ab. Und verbleibt dann auch drin.
Bei kurzen Standzeiten haben viele gute Erfahrungen mit dem "super 100 oktan' gemacht. Ist aber eher so eine Art Placebo.
Das Wasser wird zwar theoretisch von Alkohol angezogen, jedoch auch gebunden
. Hier ist längerfristig laut Tests sogar E10/20 im Vorteil!
Viel Austausch scheint die Lösung aber das wissen wir hier ja auch.
Ich nutze mittlerweile sogar tatsächlich das Stabilisator Zeugs , auch wenn es vor allem eine Hoffnung ist,kein echtes wissen.
Deinen Tank würde ich mit rostio bearbeiten und dann mit der Emulsion ausschwenken. Ich hab Grad einen 80L Tank vom E3 innen super hergestellt der hatte aber wenig rost. Einen etwas gammeligen 102L Tank hab ich in Arbeit.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|