Zitat:
Zitat von Hubi
Aus meiner Sicht könnten 2 Gründe (neben den hier bereits genannten) zum "Auflösen" des Filters führen: 1. Ölfilter minderer Qualität, 2. Sehr lange Ölwechselintervalle. Ich hatte mal bei einem E46 einer Bekannten nach ca. 35.000 gefahrenen Kilometern Öl und Filter gewechselt. Beim Ausbau des Filters ist der mir in den Händen förmlich zerbröselt...
|
oder 3. irgendwelche Additive im Öl.
ich glaube langsam, dass im Zubehör Schrott Mann Filter verkauft werden - Fakes? Bei einer Freundin hat der sich auch zersetzt innerhalb kürzester Zeit nach dem Wechsel - stützdom natürlich noch dran. Öl wa Shell Helix Ultra 5w40 - also top.
ansonsten gäbe es auch noch 4. zu dickes Öl, z.b. 10w60 bei einem Filter der nicht dafür gemacht wurde - Unterdruck viel höher usw
Ansonsten haben MasterXX123 und Adorian Recht ... wenn z
b. in den VANOS Magnetventilen am Ölfilter Sieb einmal Filterreste waren, dann geht der Motor innerhalb von 6 Monaten kaputt - schon mehrfach gesehen. Die einzige Alternative: komplett zerlegen.
Das Problem ist hauptsächlich: verstopfte ölspritzleitungen die von unten neben dem Kolben an die Zylinderwände sprühen - tun das nicht mehr. Die Röhrchen sind dünn wie das Röhrchen von einer wd40 Flasche - mit Knick. minimale Bohrungen wo nur eine Nadelspitze rein passt - das wird nicht mehr frei, falls da ein Papierfilter drin steckt. da löst auch nichts auf.
Grüße
Wally