kann man nur spekulieren. Was mir aufgefallen war, bei allen 3 Fahrzeugen handlete es sich um B12 = hoehere Motorleistung, dickere, breitere, hoehere Felgen = mehr Gewicht, rotierende Masse, haertere originale Alpinafedern usw.
hier uebersetzt wegen M3 Hinterachse aus Japan:
Der Längslenker ist eines der Meisterwerke der Hinterradaufhängung von BMW: In den 70er und 80er Jahren folgten die RWD-Autos der Welt dem Beispiel des BMW Längslenkers. Auch BMW setzt bis zur aktuellen Z3-Baureihe Sattelauflieger ein. Semi-Treads sind einfach in der Konstruktion, aber sehr schwierig einzurichten, und ich spreche nicht von der Einrichtung auf Tuner-Ebene, sondern in der Entwurfsphase. Der Skyline war nicht in der Lage, das gleiche Maß an Stabilität am Heck zu erreichen wie der BMW. Die Schlüsselfaktoren beim Semi-Treading sind der richtige Einfahr- und Aufschwungwinkel sowie die Steifigkeit und Form der Buchsen, aber der Skyline konnte das nicht! Schließlich hörte der Skyline mit dem Semi-Trekking auf und wechselte zu Multi-Link, und der R32GTR konnte eine innovative Stabilität erreichen. Wenn Sie mich fragen, was besser ist, der Halbzug oder der Multilink, ist der Multilink überlegen! Aber die Einfachheit der Konstruktion des Halbzuges ist sein eigener Reiz! Der Multilink soll eine Variante des Doppelquerlenkers sein, aber die Multilinks von BMW ab '36 sind so halbschienengenau, dass man sie als Variante des Halbschienenlenkers bezeichnet. Autos auf der ganzen Welt werden jetzt auf Multilinks umgestellt. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: erstens die Fortschritte in der Aluminiumherstellungstechnologie (Gießen, Schmieden und sogar Schmelzschmieden) und zweitens die Fortschritte in der Computertechnik, da mehrgliedrige Ringe eine dreidimensionale Konstruktion erfordern7. Wenn man in den 1970er-Jahren ein Multilink-Gerät herstellt, sind die Konstruktionskosten enorm, aber damals gab es noch kein 3D-CAD, nicht einmal Windows!
Gibt es E30M3s oder andere Autos mit dieser Art von ungleichmäßigem Verschleiß?
Es handelt sich um einen 87er 30M3 mit 130.000 Kilometern auf der Uhr, und die Reifen sind bis auf die Innenseite abgefahren. Viele Leute denken, dass dies daran liegt, dass das Auto die Form eines "C" hat. Die Ursache dafür ist eine Anomalie in den Semi-Treads! Autos wie dieses müssen repariert werden!
Der Grund dafür ist, dass die Buchsen der Hinterachse und des Längslenkers defekt sind! Das ist der häufigste Grund, denn nach 100.000 km gehen sie kaputt, und wenn das Auto hart gefahren wird, während sie kaputt sind, kann die Hinterachse selbst deformiert werden! Der Unterschied zwischen einer neuen Hinterachse und einer mit 100.000 km Laufleistung ist beträchtlich. Mit zunehmender Laufleistung scheint sich die Krümmung der Hinterachse in Richtung Öffnung zu verformen (-3 mm). Nun, vielleicht ist es natürlich, da dieser Teil die gesamte Antriebskraft erhält? Wenn sich die Hinterachse öffnet, neigt das Heck zum Übersteuern, was natürlich den mechanischen Grip hinten verringert und die Belastung der Reifen erhöht, was zu ungleichmäßigem Verschleiß wie diesem führt. Nun, es ist nicht nur der verformte Hinterachsträger! Die Buchsen sind auch verschlissen, wenn das passiert~~^, also ersetzen Sie die Buchsen der Hinterachse! Der Austausch des gesamten Hinterachsträgers ist ein sehr empfehlenswerter Umbau! Das ist viel effektiver als ein einfaches Gewindefahrwerk! Wirklich! Sie können auch die Achsbuchsen verstärken, aber starre Aluminiumbuchsen sind ein absolutes Tabu! Der Grund dafür wird später erklärt, aber um die Unzulänglichkeiten der Semi-Treter auszugleichen, wurden Gummilager für die Karosserie entwickelt, und obwohl es in Ordnung ist, die Härte der Buchsen zu ändern, müssen es richtungsvariable Buchsen sein!
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
http://www.bmw-lsd-service.jp/semtore.html