Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2004, 20:44   #3
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard Ich als Troublestarter habe übrigens keinen RW gekauft.

Zitat:
Zitat von Hockeyfreund
@Ice-T
In meinem ersten Posting hab ich ja schon geschrieben, dass es für einen Radar/Laser-Detector zumindest hierzulande kaum eine sinnvollen Einsatzmöglichkeit gibt.
Darüber hinaus stellt sich mir aber auch die Frage, was dir ein RW vorgaukeln soll? Dass aus dem Dunkel der Nacht oder hinter nem Brückenpfeiler gerade keine Laserpistole auf dich gerichtet ist? Schön und gut. Aber was ist mit all den anderen Dingen, die dort auf dich warten können. Heisst ein RW für dich automatisch weniger Vorsicht oder Beobachtung des Straßenrandes? Hmm, also ich für meinen Teil finde ja, dass mit steigender Geschwindigkeit auch die Achtsamkeit um ein vielfaches Zunehmen sollte und mich nicht erst so ein piepsiges Dingens daran erinnern muss.

Hockeyfreund
Also jetzt läuft dieser Thread schon fast ein Jahr. Ich habe letztes Jahr nach dem RW impulsiv und mehr oder minder aus dem Affekt heraus gefragt, weil ich stocksauer war und das Fahrverbot als extrem Eingriff in meine persönliche Freiheit empfunden habe.

Ich habe übrigens keinen gekauft.

Nachdem ich dann wieder fahren durfte, habe ich mich mehr oder minder am Riemen gerissen - freundlicherweise ist ja der Lappen bei der nächsten Geschwindigkeitübertretung von nur 25 km/h im folgenden Jahr gleich wieder weg.

Ab wann fängt die Bemessung des Jahres eigentlich an? Tag des Verstoßes, Tag der Anzeige?

Desweiteren muss ich sagen, dass selbst die Strafe nicht wirklich geholfen hat. Irgendwie ist man doch ganz schnell wieder zu schnell unterwegs. Man tappt in soviele unersichtliche Tempolimits rein, da kann man gar nicht vorsichtig genug sein. Ich habe mich anfangs aber an jedes Limit gehalten, da kommt sich vor, wie ein Verkehrshindernis und alle überholen.

Letztendlich ist es Glück, ob man geblitzt wird oder nicht. Auf der A57 kurz hinter Dormagen ist eine 100er Limitierung "Lärmschutz". Höchstens 2 km. Nachts kommt man da locker mit 160 - 180 angeflogen und müsste 2 mm Bremsbelag vernichten, um da nicht wieder in Gefahr zu geraten.

Jetzt gibt es auf dem neuen Stück A 44 zwischen Messe und Flughafen Düsseldorf neue Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Starenkästen beidseitig.
Super: nagelneue, 3spurige Autobahn und Tempolimit 80 bis 100! Wer sich das ausgedacht hat. Ich habe ja grundsätzlich gar nicht mal was gegen solche Limits. Aber warum auch noch immer so niedrig? Ich meine in einer Baustelle auf 60 runterzugehen, mag ja für die Autos von 1970 sinnig gewesen sein, aber heute ist doch schon jeder Golf fahrdynamisch so gut, dass man die Limits ruhig mal etwas raufsetzen könnte, oder???

Egal, ich merke schon, dass ich mich wieder aufrege ...
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten