Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2021, 19:03   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von jens_728i Beitrag anzeigen
Das heißt aber solange der Motor nicht läuft wird gepumpt?
Nein, natürlich nicht. Beim Einschalten der Zündung wird kurz gepumpt und solange der Anlasser dreht. Dann sollte der Motor anspringen und die Klappe im LMM wird ausgelenkt. Dann sorgt der Lauferkennungskontakt dafür, dass die Pumpe weiterläuft. Geht der Motor aus (abgewürgt oder schlimmstenfalls Unfall), fällt der LMM auch zurück und die Pumpe wird abgeschaltet. Später (81) wurde mit Einführung der LE1-Jetronic (Steuergerät mit 25 statt 35 Pins) der LMM vereinfacht und die Lauferkennung macht das Pumpenrelais selbst über eine Kl.1-Leitung von der Zündspule her.

Eine Drehstrom-Lima hat i.d.R. drei Dioden.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten