Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2021, 21:58   #12
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ja, kann man (zumindest grob).

Die Leitung zur DME (die gelbe am LMM) muss im Leerlauf ungefähr um 1V haben und dann bei Vollast auf ca 4,5V hoch gehen.

Werte nur ungefähr, ich habe kein genaues Datenblatt.
Wenn er zum Beispiel bei 2 oder 3 V hängt oder gleich 0V rauskommt ist er defekt bzw sollte man dann die anderen Leitungen genau anschauen (Versorgungsspannung, Masse, Referenz-Spannung).

Aber wenn der LMM eh schon der erste ist, ersetze ihn einfach mal gegen einen neuen (nur Bosch). Das tut dem Motor gut, auch wenn es vielleicht nicht nötig wäre.

Ganz interessant: Der LMM wird vom IVM versorgt, auch das ein Bauteil was gerne kaputt geht und - wenn es noch das erste ist - auch auf Verdacht ersetzt werden sollte (bei meinem hatte es mit einem neuen LMM den Motorlauf merklich verbessert. Als ich das alte geöffnet hatte waren deutlich Wasserspuren sichtbar...).

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten