Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2021, 17:36   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Wenn man es genau nimmt, wird der Lüfter per PWM-Signal gesteuert. Er sollte trotzdem bei vollen 12V laufen, dies wäre dann PWM 100%...
Das ist nicht korrekt, die FUB sagt nämlich dazu

Zitat:
Tastverhältnisse kleiner als 5 % und größer als 95 % lösen keine Ansteuerung aus, sondern werden zur Fehlererkennung genutzt. Die Leistungsendstufe besitzt eine eigene Plus- und Masseversorgung.
Außerdem findet die PWM nicht über Spannungsänderung (zum Beispiel von 8 bis 12V) sondern durch ein Rechtecksignal.
Solange du voll Spannung (egal welcher Wert) auf den Regeleingang drauf gibst passiert da gar nichts.
Außerdem testet man so keinen Lüfter da er eben neben der Spannungsversorgung zusätzlich das Rechtecksignal braucht. Einfach mal 12 V drauf geben bringt also überhaupt nichts.

Zur Diagnose kannst du schauen ob an Pin 2 (rot) und Pin 1 (braun) Bordspannung anlegen.
Die Regelung erfolgt dann direkt von der DME am dünnen Kabel an Pin 4. Die kannst du ohne Oszi nicht sauber messen, aber du kannst schauen ob überhaupt ein Wert am Multimeter angezeigt wird oder (besser) eine Testlampe leuchtet.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!

Geändert von Markus525iT (04.02.2021 um 17:43 Uhr).
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten