Thema: Fahrwerk K Sport Gewindefahrwerk
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2019, 17:03   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bimmerforums.com/forum/s...273-LAD-delete
dann koenntest Du alternativ hinten am Regulierventil den Anschluss rausnehmen und eine Schraube reinsetzen, dann geht es immer im Kreislauf. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ecstuning.com/resources/...rsrc=bvadomain
Oder, fuer nich das eleganteste, einfach das Teil der Doppelpumpe eliminieren, also Kolben und Feder raus und einfach ne Schraube rein, Bilder hier
Beitrag 17 Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ght=servopumpe
Die andere Möglichkeit um die Niveau abzuklemmen wäre es die Servopumpe etwas umzubauen und abzustopfen. Habe dazu im Forum schon nachgelesen aber leider nur ohne Bilder. Nachdem ich mir vom Erich den Dichtungssatz für die Servopumpe gekauft habe, wollte ich es im Eigenversuch auch wagen und habe ein paar Bilder dazu gemacht. Bin danach auch einige Km. gefahren ohne dass die Pumpe sich verabschiedet hat.
An der Pumpe müssen die beiden Schrauben mit dem + aufgemacht werden, habe mir dazu anfangs eine Schraube in mühevoller Arbeit angefertigt...aber nach etlichen gescheiterten Versuchen habe ich mir eine Mutter darauf geschweißt. Hinter den Schrauben kommt eine Feder und so ein kleiner Stift mit Löchern hervor. Diese habe ich entfernt. An sich wäre es mit der Niveuarbeit schon gewesen. Aber um die Funktion nachvollziehen zu können, habe ich die Welle mit Hilfe einer Presse ausgebaut ( Im Zuge der Abdichtung wäre dies sowieso von nöten gewesen um den Simmerring zu tauschen).
Nachdem bei meinen ,,Pluss-Schrauben" zwangsläufig Muttern drauf gescheißt waren, habe ich einfach neue Schrauben besorgt. Gewinde ist M18x1,5. In meinem Fall habe ich einen Lamdasondenstopfen besorgt. Zum abdichten eignet sich der O-Ring aus Erich's Dichtungssatz. Den Anschluss für die Niveuleitung habe ich mit einer normalen Schraube M12x1,5 abgestopft

Geändert von Erich (31.12.2019 um 17:12 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten