Thema: Elektrik Reichweite elektrisch 740e?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2019, 22:46   #26
martin2800
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Essen
Fahrzeug: 740e
Standard

Zitat:
Zitat von MrOsprey Beitrag anzeigen
Vor diesem Hintergrund finde ich den Ansatz „Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Power to Gas“ wesentlich sinnvoller. .

Ich arbeite in der Energiewirtschaft. Das Hauptproblem bei Power to Gas ist die Politik.

Man kann für die Umwandlungskette Strom-Gas-Einspeicher-Ausspeichern-Strom mit einem Wirkungsgrad von 30-40% rechnen- Aus 100 kWh werden also 30-40 kWh.

Vor dem Hintergrund, dass Windkrafträder als größter Erzeuger regenerativer Energie zu ca. 5% abgeschaltet werden, weil der erzeugte Strom nicht verbraucht wird liegt hier aber viel Potential (ca. 5,5 TW also ca. 8 Kohlekraftwerke). Da diese 5% „gratis“ erzeugt werden könnten.

Das Problem ist aber, dass der umzuwandelnde Strom voll versteuert werden muß, obwohl er ja nicht „verbraucht“ wird. Die Steuern und Abgaben machen ca. 51% des Strompreises aus.

Bezieht das transformierende Unternehmen also Strom im Wert von 1€ muß es darauf 51Cent Abgaben zahlen und hat nach der Umwandlung bedingt durch den Wirkungsgrad nur noch Strom im Wert von 30-40 Cent. Das ist also kein Geschäftsmodell, selbst wenn die Windkraftanlagen den Strom für die Umwandlung statt ihn nicht zu erzeugen verschenken würden.

Geändert von martin2800 (03.09.2019 um 22:53 Uhr).
martin2800 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten