Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2019, 14:49   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von L0u Beitrag anzeigen
...

Was ich mich an dieser Stelle noch frage: Sind die Räder beim E38 eigentlich bolzenzentriert oder Mittenzentriert? Irgendwie haben die Naben viel Spiel wie ich finde. Bei vielen anderen Autos gehen die Felgen sehr "spack" bzw. nur mit Kraftaufwand ab, weil die Mittenzentrierung eben saugend ist. Beim E38 hingehen geht das ohne jeglichen Kraftaufwand. Könnte mir schon vorstellen dass da ein paar 100stel mm Spiel sind, was eine Mittenzentrierung natürlich ad absurdum führen würde....
Das wirft bei mir die Frage auf, ob Du jetzt Original-E38-Felgen fährst (mit dem Naben-Durchmesser von ich meine 72,6 mm) oder andere mit Durchmesser 74,1 mm (wie sie z. B. auf dem 5er E39 verwendet werden).

Da kannst Du wuchten, so viel Du willst, Unwuchten sind dann vorprogrammiert.

Mein Kollege hatte das Theater mit seinem Audi A5 und den vom Vorbesitzer mitgegebenen Felgen aus dem Zubehör.

Da paßte der Nabendurchmesser auch nicht und er hatte trotz öfterer Auswuchtversuche nach kurzer Zeit immer wieder Unwuchten.
Erst als ein kompetenter Schrauber sich das mal angesehen hatte, fiel auf, daß diese Felgen auf dem Modell nur mit passenden Zentrierringen zulässig sind.

Die hat der Schrauber dann besorgt, und die Probleme waren Vergangenheit.

Laß das mal überprüfen.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten