Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2018, 10:23   #14
PerfectSeven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PerfectSeven
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Memmingen
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
Standard

Den Nockenwellensensor zu tauschen ist nochmal um einiges leichter
wie den kws.

Ich habe es vor kurzem auch das erste mal gemacht und habe 30 Minuten
gebraucht

kommt aber schon drauf an wie fingerfertig man ist, da hab ich
tatsächlich von 15 Min bis zu zwei Stunden alles gehört. Das zeitaufwändigste ist den alten Stecker unter der Ansaugbrücke raus zubekommen und den neuen rein

Das Werkzeug was man dafür braucht, hat auch nicht jeder daheim:

19er
32er
und
36er Gabel/Ringschlüssel

Zu der Anleitung muss noch erwähnt werden das du die Ölleitung unter dem Magnetschalter, den Entlüftungsschlauch direkt darüber wo in den ventildeckel geht und den deckel des Ölfiltergehäuses wegmachen musst um genügend Platz zu haben.

Der vordere Teil vom Sensor siehste in der Anleitung, der Stecker, sprich das andere Ende ist mittig unter der Ansaugbrücke, da sind dann drei Stecker, gleich der erste von dir aus gesehen ist es.

den Haltebügel drücken und dann nach oben raus ziehen, alles im Blindflug, viel Spass an der Stelle

Ich kaufe auch alles andere von den Erstausrüstern aber Sensoren nur original BMW, alles andere vereckt nach spätetens 6 Monaten wenn es den überhaupt Funktion oder richtig funktioniert hat

Viel Erfolg

Grüße Kai
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 7hvavOb.png (36,1 KB, 8x aufgerufen)
PerfectSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten