Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2018, 19:15   #8
V8 Testdriver
Mitglied
 
Benutzerbild von V8 Testdriver
 
Registriert seit: 17.01.2018
Ort:
Fahrzeug: E38-740d | E39-M5 | E39-540gT | E46-328i MS43
Standard

Nachdem ich in meinen 4/97er 528er einen 12/97 540 eingebaut hab, will ich mal meinen Senf dazu geben

Elektrisch: Bei mir gab es genau 9/97 eine Kabelbaumänderung, wodurch ich den Kabelbaum nicht p'n'p verbinden konnte. Ich hab mir einen Adapterkabelbaum gebaut und die Can-Bus Leitungen zwischen DME-IKE-ABS gelegt. Steuergeräte die ich getauscht habe waren: DME, EWS, IKE, ABS. Ich hatte die alten Schlüssel, wodurch ich einfach nur den Transponder tauschen musste.


Nun zu deinem Umbau, nur kurz elektrisch betrachtet:

benötigte Steuergeräte: DME, EWS, EGS (ich nehme an beides sind Automaten), IKE.

Schlüsseltausch ist es nicht so einfach. Der Rautenschlüssel hat einen Transponder, der fest auf der Platine ist. Der alte hat den extra sitzen, der wahrscheinlich nicht im Rautenschlüssel untergebracht werden kann. Das einfachste wird sein einen Spezialisten aufzusuchen, der den Rautenschlüssel auf die 40er EWS anlernen kann oder die DME jungfräulich macht, um die 28er EWS mit der DME zu verheiraten.

IKE muss nur getauscht werden, weil das Skalenfeld des Drehzahlmesser ein anderes ist. Codiertechnisch könnte man sogar ein Dieselkombi draus machen.
Vor 9/98 sieht das anders aus. Da gab es auch IKEs ohne CAN-Bus und der V8 hat ab 9/97 CAN-Bus und der R6 ab 9/98.

Kabelbaumseitig muss einiges geändert bzw. hinzugefügt werden. Spontan fällt mir der Pedalwertgeber, Sekundärluftpumpe, Startrelais auf der DME ein. WDS ist da sehr hilfreich und ohne würde ich so ein Projekt nicht anfangen

Codiert werden sollte das ganze Fzg mit einem angepassten ZCS.
V8 Testdriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten