Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2017, 13:05   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Andy V8 Beitrag anzeigen
ich frage mich wie du drauf kommst das M60 keine Probleme mit Gleitschienen hat , Plastik auf Laufschienen kann nach 20J auch porös und spröde sein daher soll es auch gemacht werden
Nun dann erkläre ich dir meine Ansicht eben, doch wie gesagt, wirkliche Erfahrung habe ich lediglich durch das Lesen in diversen Foren:

Der M60 hat zur Umlenkung im V ein unteres, angetriebenes Kettenrad und im nicht angetriebenen V ebenfalls ein Kettenrad, die Kraft liegt lediglich auf den Kettenrädern. Zu den Führungsschienen hat die Kette, solange die Spannung in Ordnung ist, keinen Kontakt.
Beim M62 jedoch fehlt das obere Kettenrad zur Umlenkung, daher heißt dieses Kunststoffteil auch "Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Umlenkschiene" Hier liegt natürlich Last und Verschleiß vor und ein Wechsel ist nicht nur sinnvoll sondern in den meisten Fällen auch unbedingt nötig Insbesonders da es nach dem "klappern" dann sehr schnell geht dass die Kette reißt, da sie schwächer (nur einfach) ausgeführt ist.

Natürlich altert Kunststoff, aber da ist, wie zuvor schon geschrieben, jede Menge am E38 "prophylaktisch" zu tauschen.... wenn man schon dabei ist

Meine Erklärung mag unvollständig zu sein, aber dafür gebe ich wenigstens eine und behaupte nicht nur
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten