Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2017, 12:47   #7
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

defekte kge verstärken nur die Symptome für defekte VSD. neue kge Membrane reparieren die VSD nicht. die sind trotzdem defekt. wir könnten wetten. ich mache ihn auf und zeige euch die alten und neuen VSD. die alten total hart und aufgeweitet. immer. ohne Ausnahme. kein Additiv kann das wieder weich machen. was hilft ist dickes Öl, dass da nicht durch kommt und keine Defekten kge.

zur Vakuumpumpe: wenn die Geräusche macht ... ist es nicht sooo wild. zieh Mal nach dem Abschalten des Motors den Unterdruck Schlauch ab. den großen. wenn es zischt bzw ploppt weil es Unterdruck hat, ist die top. wenn es nicht zischt, ist es normal. fast alle zischen nicht beim Abziehen. die Vakuumpumpe ist dazu da, dass die bremskolben zurück gezogen werden wenn ihr von der Bremse geht. also keine Panik. das geht auch mit weniger Unterdruck würde ich meinen. Hauptsache sie läuft nicht trocken weil z.b. jemand dichtmasse ans Kettenkastengehäuse geschmiert und somit die Ölbohrung verstopft hat.

ach. und VSD eher bei warmen Motor testen. denn heißes Öl ist dünner als kaltes am Morgen.
Rauch aus einem endrohr auch plausibel. ist die eine Bank halt jetzt gerade etwas undichter als die andere. bei 6er sieht man das oft. bei unseren 7ern sind ja normalerweise beide Bänke zusammen geführt und gehen in einen Endschalldämpfer. da kann man nicht sagen aus welcher Bank es kommt. dazu muss man die Lambda Werte sehen. die sind dann meist negativ im additiven Bereich. aber wenn eine Bank undicht ist, wird die andere es auch sein. gleiches Material. gleich alt. gleiche Hitze. usw
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten