Moin,
erstmal wünsche Frohe Weihnachten gehabt zu haben 
Dann hätte ich da gern mal ein Problem... und nun nach 18 ziemlich sorgenfreien Monaten habe ich eins - ein wahrscheinlich eher kleines 
Wäre natürlich immer unpassend gewesen, aber gestern Abend im NieselPieselRegen auf der Autobahn mit Schwiegermutter an Bord war es dann wirklich unpassend, als der Wischer von einer Sekunde auf die nächste seinen Dienst quittierte.
2Km später waren wir von der A21 runter und ein kurzer Blick zur Sicherung brachte für den Moment die Gewißheit, dass es nicht daran lag.
Die nächsten gut 10Km bis zurück nach Hause waren... unangenehm aber mit mehreren Wisch-Pausen - ich habe immer einen Abzieher an Bord - schaffbar.
Der nächste Blick mit der Handlampe durch die Abdeckung des Wischergestänges an der Fahrerseite ergab, dass ein waagerechter längerer Arm keinen Kontakt mehr zum kurzen drehbar gelagerten Arm hat und dieser nun zwar kreist, aber den Wischer eben nicht mehr betätigen kann, wobei beide Wischerarme mit der Hand frei beweglich sind.
Ich hoffe mal, dass ich das einigermaßen verständlich ausgedrückt habe...
Frage nun: lässt sich ein Wischergestänge reparieren oder muss es generell getauscht werden?
Es sind drei Stück in der Bucht... und nach dieser Beschreibung klingt ein Tausch nicht nach Weltraum-Technik
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  abenson
					 
				 
				Hallo 
Also zum Tausch muß vorne der Wasser-Ausgleichsbehälter ab. 
Der Dicke Schlauch kann drauf bleiben,dann hast du keinen Wasserverlust. 
Dann muß der Deckel hinter dem Behälter ab. 
Dann Lüfterabdeckung und Lüftermotor raus.Vorsicht,die Züge nicht beschädigen. 
Dann kann das Wischergestänge raus. 
Führe diese Reparatur bitte nur selbst aus wenn du etwas Ruhe hast und geduldig bist. 
Nie an den Plastikteilen rumreißen. 
Innen im Gebläsekasten sind hinten noch Klammern die gerne übersehen werden. 
Bitte alles genau anschauen. 
ca.2 -3 Stunden Arbeit 
Gruss Andre 
			
		 | 
	
	
 
Gruß
Michael