Thema: Netzwerk/DSL Netzwerkfrage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2016, 09:25   #12
faddi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i(12.99)
Standard

Um die Geschwindigkeitsdrosselung bei einem(vernünftigen) Switch sollte man sich da keine Gedanken machen.

Der Backplane des Switches bestimmt hier die maximale Bandbreite aller Teilnehmer.

Man kann managed oder unmanaged Switche nehmen die 24x100 oder 1000 MBit/s haben sowie einen zusätzlichen Uplink (1GE oder 10/40GE). Das macht allerdings bei der FritzBox keinen Sinn, die kann soweit ich sehe sowieso max 1GE. Da reicht ein einfacher 24x1GE unamanged mit einem Uplink Port.

Einen Hub würde ich nicht nehmen, erstens wird die Backplane geteilt und zweitens kann es zu Kollisionen kommen. HUBs werden heutzutage eigentlich nur noch für Diagnosezwecke genutzt (durch die Architektur kann man den Traffic mitschneiden). Beim Switch gibt es eine CAM/MAC Tabelle womit der Traffic auf dem Switch bleibt -> Traffic zwischen 2 Rechnern benutzen ausschließlich die Switch Backplane, nicht den Uplink zur Fritzbox (da wäre der 1GE uplink geshared zwischen den Teilnehmern, ich gehe allerdings davon aus, dass der Internet-Anschluss nicht >1GBit/s ist.. ).

Beispielprodukte:
externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon https://www.amazon.de/Linksys-LGS124...ksys+switch+24
Lüfterlos falls das ein Kriterium ist.

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon https://www.amazon.de/Zyxel-XGS1910-...it+uplink+port

88Gbit Backplane sowie 10GE uplink ports (wahlweise auch SFP(Glasfaser per Modul)).

Bei der Fragestellung würde ich generell einen unmanaged Switch nutzen sofern keine Anschlussverwendung vorhanden ist (VLANs / logische Trennung etc.).

VG
faddi
faddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten