Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2016, 21:37   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von mb-reifen Beitrag anzeigen
Ich hatte/habe das selbe Problem an meinem.
Bei mir ist alles neu, beide Brücken + alle Gummiflansche,beide Ventildeckel+Dichtungen, sämtliche Sprit und Unterdruckschläuche,alle Einspritzdüsen,alle Schlepphebel,alle Hydrostößel,Ventilschaftdichtungen,Kurbelgehäuseen tlüftung+Schläuche...

Und dann hat er extrem viel Öl verbrannt.
Ich habe auf 1000km über 3L nachkippen müssen.
Meiner hat jetzt 280Tkm runter, und Klaus sagte, er könne sich nicht vorstellen, das meine Ringe kaputt sind(aber nix ist unmöglich), aber sehr wohl festgebacken in den Nuten.

Ich habe dann vor kurzem eine Spülung gemacht, 2 Dosen rein, ca. 300km gefahren, dann Öl raus, neues Öl rein, ein anderes Spülmittel rein, dann 20min im Stand laufen lassen, wieder Öl raus und neues + Filter rein.

Die Spülung hat schon was gebracht, ich bin jetzt 500km gefahren und habe ca. 400ml nachgekippt.

Allerdings muss ich sagen am Zylinder 10 habe ich Öl an der Kerze, alle anderen sind gut, also ganz behoben ist mein Problem noch nicht.
das ist ein 12er!

Zitat:
Zitat von qumako Beitrag anzeigen
Guten Tag zusammen,

Mein 740i verbraucht/-brennt Öl. Den Deckel mit Dichtung vom Ölabscheider habe ich bereits gewechselt, leider ohne Erfolg.
In der Ansaugbrücke an den beiden letzten Zylindern steht das Öl...

Liebe Grüße

Qumako
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausbauhilfe V8-Motoren

hast du auch mal die Dichtungen vom Verbindungsrohr zur Unterdruckmembrane erneuert?
Unsauberer Leerlauf und Öl im Kerzenschacht deutet auf Falschluft im Ansaugtrakt hin. Ventildeckeldichtungen erneuert?
Leerlaufregelventil mal gereinigt?
zur Kurbelgehäuseentlüftungsmembran gehört auch noch die Profildichtung für das Gehäuse, der Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler (der ist meist nur noch Kaugummei) und alle Verschlußstopfen zum Gehäuse.

Nur wenn all diese Punkte ok sind, läuft der Motor auch wieder sauber.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten