Zitat:
Zitat von matrix12
Da ich ja die Pinbelegung herausgefunden hatte habe ich alle drei Pins durchgemessen und die sind alle in Ordnung
|
Ich hoffe ich verstehe es richtig: du hast die LEITUNG vom Sensor bis zur dem auf Durchgang gemessen. Aller Leitungen sind in Ordnung und es gibt keine Kurzschlüsse zwischen diesen. Diese Messung erfolgte natürlich bei abgesteckter dme UND GLEICHZEITIG abgestecktem Sensor. Also hast du den Widerstand von einem Ende zum anderen der Leitung gemessen und dieser hat etwas knapp über 0 Ohm betragen. Dann hast du den Widerstand zwischen zwei Leitungen gemessen und einen Widerstand von unendlich gemessen, zumindest mal ein paar hundert megaohm.
1. Soweit richtig?
Zitat:
Zitat von matrix12
Pin 1 ist Signalleitung Pin 2 ist Masse und Pin 3 ist Versorgungsspannung ich habe alle Stecker der Steuergerät ist abgezogen und habe dann die Pins untereinander gemessen um einen Kurzschluss auszuschließen.
|
Siehe 1.
Zitat:
Zitat von matrix12
da habe ich dann zwischen Pin 2 Masse und Pin 3 Versorgungsspannung 1,6 Kilo ohm gemessen was ja eigentlich nicht stimmt.
|
Also jetzt gibt es 3 Möglichkeiten.
Entweder du hast das IN der Leitung gemessen, was 1. widerspricht, dann wäre es tatsächlich vermutlich ein defekt in der Leitung oder im Stecker. Dreck?
ODER zweite Möglichkeit: Du hast die dme angeschlossen gelassen und vom Sensor aus in die Leitung gemessen. Also du hast irgendwas in der dme gemessen. Das kann sehr wohl 1.6 kOhm betragen, wäre plausibel. Aber nicht die Leitung.
ODER dritte Möglichkeit: du hast den Sensor angeschlossen gelassen und von der dme aus in die Leitung zum Sensor gemessen. Dann wären 1.6kohm ggf auch plausibel.
2. Welche Variante gilt bei dir?
Bitte 1. Uns 2. Beantworten.