Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2016, 20:50   #2
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Gerade in diesem Winkel sollten die Dämpfer am effektivsten sein, um die Haube hochzudrücken, weil die Kolbenstange nahezu im Dämpfer drin ist.
Schau Dir die Gasfeder an, im ausgebautem Zustand ohne Last, ist die Kolbenstange ganz draußen.
Je weiter Du die Kolbenstange reindrückst, desto schwerer geht es. Dämmerts ??
Und nicht vergessen, bei jeder Inspektion werden auch die Haubenscharniere, und der Öffnungsmechanismus abgeschmiert/geölt/gangbar gemacht.
Den Mittelhalter solltest Du trotzdem wieder anbringen.

M f G

In dem Winkel haben die Gasdruckfedern nur 5- max 20% (wenns überhaupt so viel ist) Wirkung (nennt man Wirkungsgrad in der Technischen Physik). Die Haube steht in einem ca. 90° Winkel zur Gasdruckfeder. Also ballert die ganze Federkraft genau in die falsche Richtung, bei angehobener Hube ist der Winkel maximal 80°, Also nicht viel unterschied. Eine effektive Wirkung stellst du erst ab min. 40%-60% Öffnungsgrad der Haube fest. Wenn Sie dort deiner Meinung gerade dort am meisten Hebelwirkung erzielt, müsste die Haube ja alleine aufgehen-wäre schön, dann bräuchte ich für den Kofferraum keine Hydropumpe.

Stell dich mal im Motorraum vor und drück gerade aus gegen die Haube- Ruf mich an wenn du es geschafft hast, ich bring Bier mit wenn du für Grillgut sorgst Sind natürlich alle Herzlichst eingeladen
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten