Thema: Heizung/Klima Heizung einseitig warm
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2016, 14:30   #45
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die Zusatzwasserpumpe kann in diesem Fall nichts damit zu tun haben. Denn sie sitzt im System VOR den Heizungsventilen und hat einen Eingang vom Motor und einen Ausgang zu den Heizungsventilen, erst am Ausgang der Heizungsventile gibt es 2 separate Leitungen zu den 2 getrennten Teilen des Waermetauschers Fahrer/Beifahrerseite.
Die Zusatzwasserpumpe ist auch nicht sofort an bei kalten Motor. Die Pumpe springt erst an ab einer Waermetauschertemperatur von 30 Grad und wenn die Heizung an ist und liefert dann an den Waermetauscher 950 l/h unanbhaengig von der Drehzahl des Motors = die grosse Wasserpumpe.
Ebenfalls ist die Pumpensteuerung (Einschaltpunkt) abhaengig von der Stellgroesse Y des linken oder rechten Sollwertstellers,
eingeschaltet Y>30%, ausgeschaltet Y<25%.
siehe 5.8 Seite 36
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf

Die Zusatzwasserpumpe sitzt unter den Heizungsventilen.
Wenn die Zusatzwasserpumpe defekt ist, kann man sie theoretisch weglassen (haben auch schon einige gemacht wegen des Preises fuer eine neue), dann kommt halte etwas unregelmaessiger heisses Kuehlmittel in den Waermtauscher, Drehzahlabhaengig dann.

Ich geh mal davon aus, dass beide Heizungsventile funktionieren.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten