Zitat:
Zitat von Joachim
bei ca. 127.000 km, im Stand.
[...]
Wenn Federbruch während der Fahrt passiert...
|
Das passiert meistens im Stand, genauer gesagt beim Lenken im Stand. Hauptproblem ist meistens ein festgegammeltes Federbein-Domlager. Dadurch dreht sich das untere Ende der Feder (wie immer) durchs Lenken, das obere Ende dreht sich aber nicht mehr richtig mit. Dadurch wird die Feder unter Torsionsspannung gesetzt, was dann letztlich zum Federbruch führt.
Daher:
1. Das Domlager erneuern. Das ist die Ursache des Problems, die gebrochene Feder ist nur ein Symptom des selbigen.
2. Keine Sorge, während der Fahrt ist das unwahrscheinlich, das passiert wie gesagt meist bei starkem Lenkeinschlag.
Außer vielleicht beim E46. Hab mal gehört, dass da die Hinterachsfedern gerne brechen.