Hab ich das richtig verstanden, das hier verkappte Umweltaktivisten (siehe "Daumen hoch"-Posting) sind? Wie sinnfrei ist das denn in einem E38 Forum


Dieses "alles muss so repariert werden wie BMW das vorschreibt weil man sonst sein Auto nicht liebt" Gelaber geht mir mal gewaltig auf den Sack. Wenn ich etwas so repariere, das es FUNKTIONIERT und ich daran NIE WIEDER Hand anlegen muss, dann ist das eben mal besser als das, was BMW vorschreibt.
Wenn man meint, man müsse sich Gedanken über austretende Benzingase machen, damit die Bäume nicht sterben und der Kolibri wieder in Duisburg nistet, dann...sollte man den E38 ganz einstampfen, in den Wald ziehen und die Nüsse aus den Häufchen der Hirsche pulen...
Ich empfinde mich als nachhaltig genug, weil ich etwas am Leben erhalte und es nicht wegschmeiße, um mir ein Euro 7 Auto zu kaufen, das in der Produktion mehr Schadstoffe produziert hat als mein E38 in 10 Jahren!
Und "wir wissen doch alle wo das Tankploppen her kommt" kannst Du Dir auch mal sparen... ich wusste es nämlich nicht! Und es war nicht ein verstopfter Filter, sondern etwas Eis bei minus 15°C, das sich irgendwo in der Entlüftung gebildet hat und so verhinderte, das der Tank entlüftet... denn gerade bei so einer Diva wie dem E38 ist es eben nicht immer alles wie aus dem Lehrbuch oder dem "Jetzt mache ich mir das mal selbst"-Ratgeber... da muss man auch mal über den Tellerrand schauen, um einen Fehler zu finden.
Jetzt habe ich vor lauter Aufregung vergessen, was der TE eigentlich wollte...
*nachles*
Ach, egal... ich hab nen belüfteten Deckel. Und somit habe ich auch die Sorgen nicht mehr... und 3mal Tank tauschen setzt mehr Benzingase frei und entlässt mehr Sprit in die Umwelt als ein Tankdeckel. Over and Out!