Zitat:
Zitat von Wally
Wenn du keine Spannung in der Garage hast, dann musst du zwangsläufig die Batterie ausbauen. So kann ich dir nicht sagen wo du sie an das Ladegerät anschließen musst, dafür aber wo du es nicht anschließen kannst, nämlich in der Garage ;-P
Um die Batterie auszubauen musst du wieder an die besagte Klappe im Kofferraum rechts. Nach dem Öffnen siehst du den Wagenheber. Diesen drehst du an dem roten Drehplastikdings locker und nimmst ihn raus. Darunter befindet sich eine Art Plastikbodenplatte für dieses Fach. Diese kippst du wie vorgesehen von rechts nach oben links und nimmst sie ebenfalls raus. Darunter siehst du die Batterie mit ihrem Plus und Minus Pol. Hier kannst du mit einer 10 er Nuss die Schraube/Mutter lösen. Nicht rausdrehen! Der Anschluss ist konisch und kann nach dem Lockern einfach nach oben abgezogen werden. Jetzt mit einem Lappen oder Handschuh verhindern, dass die Kontakte wieder die Batterie berühren.
Als nächstes (oder vielleicht lieber schon davor) nimmst du die Kofferraum-Matte raus. Die schwarze mit Stoff bezogene Platte darunter ebenso. Dann das Ersatzrad raus. Dann den Halter an der Ecke der Batterie ausbauen.
Jetzt kann die Batterie in Richtung Fahrzeugmitte gezogen/geschoben werden, also Richtung ehemaligen Platz des Ersatzrades, und diese rausgenommen werden.
|
Vielen Dank für die Info

.
Aber wie man die Batterie ausbaut wusste ich schon

.
Meine Frage bezog sich darauf ob ich denn mit Schwierigkeiten beim Wiedereinbau rechnen muss (Steuergeräte, Bordcomputer etc.)?