Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2015, 22:42   #7
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Robert87 Beitrag anzeigen
mit den Bremsen hab ich mirschon gedanken gemacht
gut ...

Zitat:
Zitat von Robert87 Beitrag anzeigen
die Bremswirkung selbst für 150 PS zu gering
Eine intakte Anlage ist dafür völlig ausreichend, deine offenbar kaputt.

Zitat:
Zitat von Robert87 Beitrag anzeigen
auf die Bremsanlage vom 7er oder 528i, der vergaser 528 hatt nämlich die selbe zumindest laut teilenummerrn
Das hängt vom Bj. ab. Die Bremswirkung der belüfteten Scheiben ist aber dieselbe, wie der unbelüfteten. Lediglich ist die belüftete Variante standfester.


Zitat:
Zitat von Robert87 Beitrag anzeigen
Das mit der H Nummer und eintragung ist immer sone
relative Sache wie man es (Prüfer..,etc.) auslegt im Bezug auf die H Zulassung wird das bei meiner Behörde so definiert dass es sich in dem fall um einen Zeitgenössischen Umbau handelt sprich man hätt ja auch im Jahr 1979 schon den Motor tauschen können
Sicher. Es ist aber definitiv leichter abgenommen zu bekommen, wenn man innerhalb der Baureihe auf eine andere Serienversion umbaut, die in der ABE erfasst ist. Alles dazwischen ist dann Prüfer-Ermessenspielraum.

Zitat:
Zitat von Robert87 Beitrag anzeigen
würd schon gern im großen und ganzen den Charackter des Fahrzeugs beibehalten!
Dabei ist es gerade die Seidigkeit des 2500ers, die keine andere Variante besitzt.

Zitat:
Zitat von Robert87 Beitrag anzeigen
Die Sache mit der Hinterachse versteh ich nicht ganz Tacho (welle) ist bei mir am Getriebe angeschlossen, Getriebe ist ein getrag 4 gang welches auch im e23 730 verwendet wurde hab schon mal einen gefahren...die Hinterachse, Hinterachsgetriebe vom 525 ist die selbe wie im 528 (Vergaserversion)
welcher
170 PS hatte der 3.0 hätt dann 184Ps denk die 14 PS wärn im Rahmen der Toleranzen?
Toleranzen ? Die zulässige Leistungsstreuung sind in D 5%, keine 20% wie bei unserem dänischen Kollegen.
Einen E12 auf 184PS enspricht einem 528i, der hat eine längere Hinterachse (3.45). Da der Tacho letztlich nur die Kardanwellendrehzahl 'misst', wird der Wert bei Einbau einer i.d.F. längeren HA-Übersetzung verfälscht, da die Welle bei gleicher Geschwindigkeit langsamer rotiert. Daher muss mit der HA der Tacho getauscht werden. Beim E23 ist es anders, der bekommt das Geschwindigkeitssignal direkt vom Diff. Was weiters angepasst werden muss, ist die Bremse und die Bereifung. Index V und keine 175er mehr.

Dass das Diff vom 528 dasselbe ist, wie am 525, ist richtig, hat aber damals schon dazu geführt, dass der 528 zwar besser im Durchzug war, aber kaum schneller lief (198 statt 193) und deutlich mehr verbrauchte. Mit einem längeren wäre er zwar schneller, würde aber sich vom 525 im Durchzug/Beschleunigung nicht mehr absetzen können. Dafür war der Leistungssprung 150/170PS zu gering. Erst der 528i hat das Dilemma auflösen können.

Die Traktion beim E12 ist eh schon bescheiden, mit dem 3.0 drin wird das nicht besser, für'n Drifttool wäre das Setup was. Das Drehzahlniveau ist eh schon hoch, aber der 2500er läuft sehr seidig, die anderen Varianten weniger, da bist Du schon froh um ein paar 100U/min weniger.

Übrigens hat dein 730er Motor keinen Anschluss für den Bremskraftverstärker. Den musste auch noch reinbohren.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten