Thema: Motorraum Motoröl 0W nicht ideal?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2015, 00:55   #41
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Meine Erfahrungen mit 10W40 in alten BMW Motoren aller möglichen Baureihen seit weit über 20 Jahren sind für mich Grund genug nicht auf dünneres Öl zu wechseln
Ich habe nie geschrieben das jeder ein 0W verwenden soll. Soll doch bitte jeder das Öl seiner Wahl verwenden
Ich muss mich nur immer ärgern wenn ich lese
- 0W ist eine dünne Suppe
- vom 0W wird der Motor undicht weil es so dünn ist

Wenn du von 10W40 auf ein 0W40 wechselst hast du eben nicht auf ein dünneres Öl gewechselt (ausgehend von Betriebstemp).
Der Unterschied ist ja nur im Kaltstart und da 10W und 0W kalt dicker sind als bei Betriebstemp (da sind die ja gleich, zumindest bei 100°), würde ich hier eben nicht von dünnerem Öl sprechen.

Schau dir auch mal den Viskositätsindex der verschiedenen Öle an.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Detail Infos zum Viskositätsindex

- Mobil 1 0W40 -> 176
- Castrol EDGE 5W-30 -> 169
- Shell Helix HX6 -> 154 (das Öl deiner Wahl)

ich schätze, dass das Helix HX6 mit dem niedrigen VI von 154 bei 120° wahrscheinlich schon dünner ist als das 5W30 mit einem VI von 169.
Temps deutlich über 100° hat man jetzt nicht so oft aber ist doch gut
wenn es Reserven gibt.
Ich denke mal wenn du deinem 7er im SOmmer auf der AB mal die Sporen gibst sind die Hochtemp. Grenzen des Helix HX6 schnell erreicht.

Das von mac-oil auch angebotene Helix HX7 (für 20.- mehr) hat übrigens schon eine guten VI von 172

Ich habe bisher kein 10W mit einem VI um die 170 gefunden, somit für mich auch klarer Vorteil für die 0w und 5W.

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Und bis -20°C reicht doch auch das 10W40
Schau dir dazu bitte einfach dieses Video an, besser kann man der Vorteil eines 0W gegenüber einem 10 bei -20° gar nicht darstellen.

Edit: youtube direkt scheint nicht zu funktionieren also hier der Link
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4

Kaltstartprobleme hast du als Vielfahrer wahrscheinlich trotzdem keine, weil der Motor beim Dailydriver auch bei -30 über Nacht nicht auf -20 auskühlt.

@All
Ich persönlich verwende lieber ein hochwertiges Öl und wechsle nach Notwendigkeit als ein 0815 Öl alle paar tsd km zu tauschen.
Nicht wegen der Kosten, sondern aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Darum fahre ich meinen 7er ja auch noch min. 500tsd km.

Gibt bei Youtube auch einige Videos die zeigen was mit einem Teilsynt. oder noch schlimmer mit einem mineralischen bei deutlichen minus Graden passiert.
Das sind oft nur noch Klumpen die da aus der Dose laufen

Und bis mir jemand eine klaren Nachteil eines 0W zum 10W bringen und belegen kann, bleibe ich überzeugter 0W Fahrer

Lg Franz

PS: mein 730 hat mittlerweile 335tsd km, davon 190tsd von mir mit Mobil 1 0W40 und wenn wunderst, der tropft nicht
Ölverbrauch so gut wie keiner, ich muss zwischen den Wechselintervallen (ca 22 tsd km) nicht nachfüllen.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at

Geändert von opa12 (03.10.2015 um 23:31 Uhr).
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten